Die Sportabzeichenabnahme findet immer freitags ab 17.00 Uhr auf dem Eintrachtplatz im Sommerhalbjahr statt. Ansprechpartner ist Rolf Kneister.
Der erste Termin für die Sportabzeichenabnahme 2018 wird der 27. April sein! Die Abnahmen erfolgen bis zum 6. Oktober.
(Februar 2019) Zum definitiv letzten Mal hat Eintracht Hildesheims Sportabzeichen-Obmann Rolf Kneistler am 1. Februar 2019 im Clubhaus die in der Saison 2018 errungenen Sportabzeichen übergeben. Vor einem Jahr war er zwar vom Vorstandsvorsitzenden Clemens Löcke schon offiziell verabschiedet worden, hängte dann aber noch ein Jahr dran. „Aber jetzt ist Schluss“, sagte Rolf. Seine Nachfolgerin wird Nina Schulz sein, die allerdings bei der Übergabe nicht anwesend sein konnte. Für die Gruppe der berechtigten Abnehmer und im Namen aller aktiven Teilnehmer richtete Otto Puhle noch einige Dankesworte an das Ehepaar Kneistler.
2018 hatten sich auf dem Eintracht-Sportplatz insgesamt 145 Bewerber gemeldet, um die leichtathletischen Übungen zu absolvieren, davon waren 116 erfolgreich (62 Erwachsene und 54 Schüler und Jugendliche). Unter den Schülern waren auch in diesem Jahr wieder 31 Fußballer des SC Itzum (20 x Gold, 11 x Silber). Bei den Erwachsenen freuten sich Bernhard Elsner über Gold mit der Zahl 50 sowie Waltraud Czase und Reinhold Werner mit der Zahl 30. Rolf Inkermann schaffte Gold mit der Zahl 20 und Martina Ackermann mit der Zahl 5. Insgesamt verzeichnete Rolf Kneistler 57 Wiederholungen in Bronze, Silber und Gold.
Der scheidende Obmann dankte besonders seinen fleißigen Helferinnen, den Azubis Pia Sander, Alica Algis und Dana Will, und dem bewährten Helferstamm. Rolf Kneistlers Amt wird Nina Schulz übernehmen. Los geht es auf dem Eintracht-Platz Ende April 2019, und zwar immer freitags ab 17 Uhr (wgk).
Hildesheim (2.2.2018). Unser Sportabzeichen-Obmann Rolf Kneistler hat am 2. Februar im Wintergarten des Clubheims versucht, möglichst vielen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, die 2017 die Bedingungen erfüllt hatten, die Abzeichen und Urkunden in einer kleinen Feierstunde persönlich zu überreichen. Erfahrungsgemäß folgten nicht alle seiner Einladung. Aber der Raum war gut gefüllt. Rolf Kneistler hatte – wie in jedem Jahr – fein säuberlich alle Namen und die Zahlen der Wiederholungen aufgelistet. Besonders hob er Rolf Pape und Elke Simbürger hervor. Beide schafften im vergangenen Jahr „Gold“ mit der Zahl „50“. Rolf Pape betätigte sich zudem seit nunmehr 50 Jahren als Abnehmer auf dem Eintracht-Platz. Elke Simbürger und Helmut Schubert unterstützen Rolf Kneistler seit 20 Jahren als Abnehmer. Helmut Schubert kann nun außerdem auf Gold mit der Zahl „31“ und Wilfried Hauenschild auf Gold mit der Zahl „30“ verweisen.
Das Eintracht-Abnehmerteam hatte sich auch dieses Mal wieder über die Beteiligung von 26 sportlichen Schülern und Jugendlichen des SV Söhre und von 14 Fußballern (U 10) des SC Itzum gefreut, die gerne zur Abnahme auf unseren Platz kommen. Eintracht-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender Clemens Löcke rundete die Veranstaltung, auf der der elf Jahre alte Johann Kemme, ein Enkel von Rolf Pape, ein selbst verfasstes Gedicht über den Sinn des Sportabzeichens vortrug, mit einer besonderen Ehrung für Rolf Kneistler ab. Er bedankte sich bei Rolf und seiner Frau Ingrid dafür, dass die beiden in der Sportabzeichensaison an
jedem Freitagabend bei Wind und Wetter auf dem Platz gewesen sind, und überreichte Rolf die wertvolle Eintracht-Armbanduhr.
Zur Vormerkung: Die neue Saison zur Ablegung der einzelnen Disziplinen beginnt auf dem Eintracht-Platz am
Freitag, dem 27. April 2018, wie gewohnt um 17 Uhr. (wgk)
(Februar 2017). Rolf Kneistler, Eintracht Hildesheims seit vielen Jahren bewährter und erfahrener Sportabzeichenobmann, hatte im Februar wieder ins Eintracht-Clubheim eingeladen, um die Sportabzeichenurkunden an die Absolventen auszugeben (siehe Fotos) und sich bei seinen Helfern zu bedanken. 88 Erwachsene und 85 Schüler und Jugendliche haben in der Saison 2016 die Leistungen für die Gold-, Silber- und Bronze-“Medaillen“ erfüllt. Einige Absolventen seien besonders genannt: Zum 51. Mal schaffte Karl Scheide Gold, Otto Puhle kam auf “Gold mit der Zahl 45“, Elke Wilcke auf „Gold 40“, Helmut Schubert auf „Gold 30“ und Ochtersums Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme auf „Gold 10“. Als vorbildliche Sportabzeichen-Familie präsentierten sich „die Hauenschilds“. Viermal Gold-Auszeichnungen gingen an die Familie (Vater Wilfried, Tochter Jenny, Enkel Jona, 8 Jahre alt, und Schwiegersohn Christian Schillak). Außer etlichen Nachwuchsleichtathleten von Eintracht Hildesheim legten die Fußball-U 10 des SC Itzum mit 14 Aktiven und die 30-köpfige Sportgruppe der Sportfreunde Söhre unter Leitung von Babett Kaiser die Sportabzeichenübungen auf dem Eintracht-Platz ab.
Hildesheim (Februar 2016). Rolf Kneistler, unser Chef-Abnehmer für die Sportabzeichen auf dem Eintracht-Platz, hätte sich eine größere Resonanz gewünscht, nachdem er – wie in jedem Jahr - Anfang Februar zur Ausgabe der Urkunden und Abzeichen ins Clubheim eingeladen hatte. Vielleicht war es das miserable Wetter, das den einen oder anderen von einem Kommen abgehalten hatte. So war vor allem die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Vergleich zu den Vorjahren überschaubar. Von 67 Bewerbern im Schüler- und Jugendbereich absolvierten 54 die diversen Übungen erfolgreich.
Die Übungsleiterin Babett Kaiser vom SV Söhre ging 2015 mit gutem Vorbild voran: Mit 31 Kindern legte sie auf dem Eintracht-Gelände die leichtathletischen Disziplinen ab. „Das sollte doch für Eintrachts eigene Gruppenleiterinnen in allen Abteilungen ein Anreiz sein, mit ihren Kindern und Jugendlichen auch einmal das Sportabzeichen bei uns abzulegen“, hofft Rolf Kneistler.
90 Männer und Frauen hatten sich 2015 auf dem Eintracht-Platz für die Abnahmen angemeldet, 68 beendeten sie mit Erfolg. Ein besonders Lob gab es für den Auszubildenden Marcel Beinlich und Geschäftsstellen-Mitarbeiter Daniel Yapici, die Geschäftsführer Clemens Löcke an jedem Freitagabend eigens zur Unterstützung der Abnehmer abgestellt hatte. Die neue Sportabzeichen-Saison 2016 auf dem Eintracht-Platz beginnt am 29. April wie gewohnt um 17 Uhr und endet am 7. Oktober. (wgk)